Die ersten beiden Lagertage sind immer die anstrengendsten. Ohne zu wissen, wofür alles eigentlich gut sein soll, werden Zelte aufgebaut, Löscher gegraben und meterweise Holz aus unschuldigen Wäldern geschlagen. Unter genau diesem Motto stand der gestrige Tag: In aller Herrgottsfrühe erreichten wir nach einer fast problemlosen Fahrt das schöne Aixheim. Die Schwäbische Alb präsentiere sich uns in ihren schönsten Sonnenaufgangsfarben, der Boden noch leicht von Tau bedeckt, die Luft angenehme 20 Grad. Als alle Busse und Autos ausgeladen waren sah das schon ganz anders aus: Die Lichtstimmung hatte sich in ein Solariumgelb gewandelt, der Boden staubte beim Angucken und die Temperaturen feierten Ü30-Party. Aber alles Gemecker half nicht – die Zelte wollten aufgebaut werden. Am Nachmittag waren alle erschöpft und dem Sonnenstich nah, aber glücklich. Das Tagwerk war getan.
Der heutige Tag begann ähnlich, endete aber anders. Ein kurzes, leichtes Gewitter mit ein wenig Regen zog übers Land. Das Entscheidende aber erblickten die Kinder, als sie nach dem Niederschlag ihre Zelte wieder verließen: Während auf der anderen Seite des Tals noch Blitze abgingen und gut sichtbar in Hochspannungsleitungen und Kirchtürme abgeleitet worden erschien ein prächtiger Regenbogen am Horizont. Wenige Minuten später tauchte daneben noch ein zweiter Strahl auf, der vom gesamten Lager ausbiebig bewundert wurde. Zwischen Sonne und Regen wurden mit Hilfe des tollen und unglaublich engagierten Revierförsters vom Staatsforst ca. 50 Bäume gefällt, mit Hilfe des netten Bauerns zum Lagerplatz transportiert und dann zu Lagertischen verarbeitet. Durch den etwas späteren Start (sonst fällen wir oft schon am ersten Tag) und den abendlichen Regenschauern konnten wir noch nicht alle Tische fertig stellen, dafür bleibt dann aber morgen vor dem Freibadbesuch noch ein bisschen Zeit.
- Wölflinge machen Quartett-Pause
- Juffis beim Aufmaß
- Pfadis beim Aufmaß
- das Rover-Leitungsteam mit Meinungsverstärker
- Doppel-Regenbogen
- der Regenbogen wird bestaunt
- Saskia im Wald
- Juffijungen legen ihr Holz zurecht
- Der Boden ist trocken und hart
- Das Fundament für die Tische
- Postkartenfoto Schwäbische Alb
- Themenfoto Platz hinter Acker
- Themenfoto Platz vor Wiese
- die Juffijungen arbeiten
- Themenfoto Platz vor Wiese
- Meisterstunde
- gespült werden muss auch
- unser Gastleiter Felix
- Der Lagerplatz von der anderen Dorfseite
- Themenfoto Zelt vor Alb
- Kerben kerben
- altbewährte Methodik
- Pfadis sind gut drauf
- Pfadis sind gut drauf
Super Bilder!
Tolle Bilder und Eindrücke. Vielen Dank dafür.
Wir wünschen euch noch viel Spaß und wenig Regen / Gewitter.
Liebe Grüße
Tolle Bilder. Danke