Kunstspringen, Kindergeburtstag und Kakao

Hört ihr das? Das Geschrei von Kindern, das Klappern von Töpfen? Könnt ihr es hören?
Nein?

Ich nämlich auch nicht. Der Lagerplatz ist leer. Einzig das Küchenteam verweilt hier und hütet zu dritt das Hab und Gut. Zeit für einige Dinge, bei denen man sonst traditionell mindestens viermal unterbrochen wird, weil ein neuer Schwamm gebraucht wird. So steht auch dieser Bericht auf der Tagesordnung.

Warum ist der Lagerplatz eigentlich leer? Nun, die Wölflinge befinden sich auf ihrer 2-Tages-Tour. Sie machten sich gestern auf den Weg nach Gut Wahlstorf, um dort bei der „Baronin“ ihre Zelte aufzuschlagen. Dort haben wir schon bei unseren letzten Lagern in Plön auf den Hikes übernachtet. Heute Nachmittag werden sie zurück erwartet. Bis jetzt haben wir nur Gutes gehört, unter anderem konnte die Schleswig-Holsteinische Tierwelt ein bisschen näher kennen gelernt werden, denn auf der Zeltwiese wurde ein Baby-Salamander und eine Riesen-Weinbergschnecke gesichtet. Am Samstag stand bei den Wölflingen noch der Besuch in Lübeck auf dem Programmplan, der erste richtig große Ausflug unserer Kleinsten. Ich habe nur Fotos von Kindern beim Essen bekommen, aber mir wurde versichert, dass auch eine große Fotorallye veranstaltet wurde – die Hauptsache ist aber ohnehin, dass alle Kinder riesigen Spaß hatten.

Die Juffi-Stufen und die Pfadfinderstufe haben sich heute auf große Fahrt begeben, auf in die Hansestadt Hamburg. Natürlich nicht, ohne dass ein Fahrzeug noch einmal zurückkehren musste, weil doch die ein oder andere Kleinigkeit vergessen wurde. Nun sind aber alle unterwegs und sollten in der nächsten Stunde an ihrer Unterkunft mitten in Hamburg eintreffen. Mehr dazu gibt’s dann beim nächsten Mal.

Die Juffi-Stufen legen in diesem Jahr großen Wert darauf, mehr gemeinsam zu machen, auch die beiden Truppplätze liegen aus diesem Grund sehr nah beieinander. Am Samstag wurde der erste gemeinsame Motto-Tag begangen, der Malle-Tag. Bei feinster Schlagermusik durfte sich gerne an der Cocktail-Bar bedient werden und das Projekt „gemeinsames Programm“ lief sehr gut an. Gestern machte dann jeder Trupp nochmal sein eigenes Ding. Die Juffi-Jungen legten an ihrem Sporttag einen Schwerpunkt auf Freiwasserschwimmen und Kunstspringen (ein Glück, dass wir einen See mit Steg direkt am Lagerplatz haben), außerdem wurden vorbildlich die Zelte aufgeräumt und für Hamburg gepackt. Auch die Juffi-Mädchen veranstalteten eine Inspektion und räumten die Zelte einmal komplett aus und wieder ein. Natürlich konnte es auch bei den Mädels keinen Tag ohne See geben, dafür wurde aber ausnahmsweise nicht der See direkt am Lagerplatz genutzt, sondern ein kurzer Ausflug zum Plöner See eingeschoben, dieses Mal gemeinsam mit den Pfadis. Leider kamen genau in der Zeit im Strandbad doch einige Schauer herunter, aber davon ließ sich kaum einer die Laune verderben und es wurde ausgiebig gebadet. Prophylaktisch wurde nach der Rückkehr der tapferen Badenixen und Meermänner eine größere Menge Tee bereit gestellt.

Bei der Pfadfinderstufe hatte ich ein wenig das Gefühl, dass das Programm vor allem um leckeres Essen herum geplant wurden: Samstags wurde zunächst Kindergeburtstag gefeiert, mit Kuchen und selbstgemachten Zimtschnecken. Gestern meldeten die Pfadis aus dem Strandbad, dass kein Mittagessen benötigt wird, da alle eine Pommes gegessen hätten. Fairer Weise muss man sagen, dass am Samstag auch ein wenig Sport getrieben wurde und ein spannendes Volleyball-Turnier statt fand.

Was sonst noch so passiert ist:

Der Bannermast steht! Zwar erst am Sonntag Abend und damit auch einen Tag später als das Volleyball-Netz, aber er steht. Der Plan, ihn bereits am Samstag aufzustellen wurde jäh durch einige heftige Schauer unterbrochen, aber heute morgen konnten wir dann endlich zum Lilienbanner-Lied die Banner hochziehen. Generell schauert es hier leider recht häufig und es vergeht kein Tag ohne eine Handvoll Regen-Ereignisse, eure Kinder lassen sich davon aber tatsächlich nicht die Laune verderben und es muss eher sogar daran erinnert werden, zur Regenjacke zu greifen, da viele den Regen zwischendurch sogar richtig schön finden. Die andauernden Schauer führten auch dazu, dass gestern das erste Mal Autos angeschubst werden mussten, die sich ein wenig festgefahren hatten.

Einige Menschen aus der Leiterrunde konnten dabei leider nicht so ganz behilflich sein, denn gerade den Rücken von „Uns Älteren“ macht die Schräge des Platzes doch sehr zu schaffen. Da wir so viele sind, müssen leider auch einige Schlafzelte, vor allem Leiterzelte, leicht abschüssig stehen, des öfteren hörte ich von Stürzen von der Isomatte, weil man im Schlaf ein paar Zentimeter rutschte. Die Kinder schlafen aber fast alle gerade, ihnen scheint auch Schräg Sitzen oder Stehen irgendwie nichts auszumachen, während ein Leiter für Hamburg bereits ankündigte, einen Jahresvorrat an Wärmepflastern und Voltaren erwerben zu wollen.

Grundsätzlich sind wir hier aber alle sehr zufrieden. Der See macht den Lagerplatz zu einem der schönsten, den wir je hatten, wir lagern hier ruhig und geschützt. Bis jetzt haben wir auch super viele nette Menschen kennen gelernt. Wir haben schon „unseren Marktstand“, „unseren Metzger“, „unseren Werkstattmann“ und „unseren Bäcker“ gefunden, alle Menschen ob hier am Hof, auf Ausflügen oder beim Einkaufen sind sehr nett und hilfsbereit.
Auch das Selbst- und Schnelltesten klappt sehr gut. Gestern war das erste Mal ein Testmobil am Lagerplatz, da für die heutige Einreise nach Hamburg und das Programm dort ein offizieller Test-Nachweis benötigt wird, alles lief super. Wie ihr an den Formulierungen sicherlich merkt: bis jetzt sind natürlich alle Tests negativ ausgefallen!

Während ich an diesem Text geschrieben habe, ist es noch ruhiger auf dem Lagerplatz geworden, denn die anderen beiden Teile des Küchenteams haben sich auf den Weg in den Wald gemacht, um weiteres Brennholz zu fällen. Ich genieße hier dann noch ein wenig die Ruhe.

Wir werden uns frühestens am Tag nach dem Bergfest wieder melden können. Das Küchenteam hat sich am Freitag bereits verkleinert, und am Bergfest soll es natürlich wieder ein Festessen geben, welches intensiv vorbereitet werden muss. Dann gibt’s aber auch Berichte aus Hamburg dazu!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in 2021 von Moritz. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

4 Gedanken zu „Kunstspringen, Kindergeburtstag und Kakao

  1. Auch von uns vielen Dank für die schönen Berichte. Allen noch ein schönes Sommerlager gewünscht.

    Viele liebe Grüße aus dem Noppdorf

  2. Danke für die tollen Berichte und Fotos!! Allen weiterhin viel Spaß und eine super Zeit!!!!

  3. Also kulinarisch hat sich seit Eintritt in Pfadfinderstufe wirklich was getan.
    Dass sie einen Dutch Ofen haben, hilft beim Backen sehr.
    Ich bin durchaus neidisch, würde Abends auch gerne so gut bekocht werden.
    Aber gemeinsam kochen und essen verbindet und es minimiert Kosten für überlebenswichtige Dinge wie Chips.

    Erholt euch und genießt die Ruhe bis die Meute wiederkommt.

    LG
    Anja

Kommentare sind geschlossen.