Updates der Rückfahrt

Hervorgehoben

+++30 Minuten++
Wir rollen wieder und sind in 30-45 Minuten zu Hause.

+++Noch eine Rast+++
Der Vorteil an nächtlichen Fahrten ist, das niemand zur Toilette muss, weil alle schlafen… Wie mache noch eine kurze Pause und sind dann gegen 17 Uhr an der Festhalle.

+++Mittagspause im Wonnegau+++
Aktuell machen wir Mittagspause an der Raststätte Wonnegau. Um kurz nach 13 Uhr geht es weiter, so dass wir frühestens um 16 Uhr in Viersen sein werden

+++Abfahrt 8:15 Uhr+++
Mit leichter Verspätung haben wir gegen 8:15 Uhr das regnerische Aixheim verlassen und uns auf den Weg nach Viersen gemacht.

Abbau

Mit jeder Menge Regen ging es in den Abbau.
Nachdem der Abschlussabend am Mittwoch ausfallen musste, ging es am Donnerstag in den Abbau. Die Tische mussten gefällt, Gruben zugegraben und unzählige Planen geputzt werden. Am Abend konnte das Abschlussabendprogramm nachgeholt werden. Auch der Freitag wurde von Nässe begleitet. Um 18:30 wurde zur Abschlussrunde gerufen. Jetzt, wo auch das letzte Zeltputztuch klatschnass ist, geht es für die Teilnehmenden ins nahegelegene Pfarrheim. Hier verbringen wir die letzte Nacht. Morgen früh geht es los nach Hause. Wir blicken auf ein wunderschönes Lager mit spannenden Erlebnissen zurück, freuen uns aber auf viele lachende Gesichter bei der Ankunft!

Die Abfahrt ist für morgen früh 8:00 Uhr geplant. Dann wären wir gegen 16 Uhr an der Festhalle. Da kann aber natürlich noch viel dazwischen kommen. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Die letzten Programmtage

Am Sonntag hatten Wölflinge und Juffimädchen den Lagerplatz für sich. Während die Juffimädchen Festival feierten, trudeln nach und nach die anderen Trupps nach ihren Hikes wieder auf dem Lagerplatz ein. Am Montag ging es dann für alle ins Schwimmbad. Nach dem Badespaß wurde es dann etwas turbulent. Nachdem schon der Bus für fahrunfähig erklärt wurde, ließ uns auch noch der Transit im Stich. Der „Pfadfinder Shuttle Dienst“ brachte alle Teilnehmenden wieder ins Lager. Der Bus konnte durch unseren Hauseigenen Busfahrer gefixt werden. Ob der Transit am Samstag mit uns heimkommen kann, bleibt offen. Am Dienstag brachen Pfadis und Rover früh auf. Ihren letzten Ausflug machten sie nach Straßburg, wo unter anderem das Europaparlament besichtigt wurde. Wölflinge, Juffijungen und Juffimädchen verbliebenen auf dem Lagerplatz. Am Mittwoch standen die letzten Ausflüge auf dem Programm. Während auf dem Lagerplatz das Seifenkistenrennen der Juffijungen stattfand, fuhren die Juffimädchen zum Reiten auf einen Ponyhof. Die Wölflinge verbrachten den Tag im Mittmachmuseum.

Das Abschlussabendmenü lässt wieder alle Herzen höher schlagen: Nach Maultaschenspießen, Flammkuchenbrezeln und Wrappröllchen, reihen sich Burger und Bratkartoffeln ein. Die krönende Nachspeise bildet Kratzete mit Puderzucker, Streuseln und Schokolade!

Das Abschlussabendprogramm fällt leider ins Wasser und wird in den kommenden Tagen nachgeholt. Ab morgen heißt es: Abbau!

Die zweite Lagerhälfte bricht an

Nach dem Bergfest standen für alle Trupps große Dinge an. Am Donnerstag ging es für die Wölflinge früh los auf drei Tagestour. Von ihrer Unterkunft in Konstanz aus, erkunden sie die Stadt. Die Juffimädchen ersetzten den Mottotag Jumanji und flohen sich vor der Hitze ins Freibad. Gekrönt wurde der Badetag mit einem leckeren Nachtisch nach dem Abendessen. Die anderen drei Trupps verbrachten den Tag auf dem Lagerplatz. Alle nutzten den Tag für die Vorbereitung ihrer Hikes. Die Rover probierten nebenher noch den Pizzaofen aus und versorgten auch die anderen Trupps mit Pizza. Am Freitag herrschte dann die große Aufbruchstimmung. Ab 08:00 gingen die Pfadis los auf ihre Hike. Die Juffimädchen brachen um 09:00 auf zu ihrem zweitägigen Aufenthalt in Konstanz. Zuvor setzten sie noch die Rover in Botman ab, wo diese zu ihrer Hike starteten. Nach einer privaten Bannerrunde für die Juffingen um 10:00 gingen auch sie los auf ihre Hike. Nach der Hälfte ihrer Laufstrecke kehrten sie im Freibad ein und warteten dort die Mittagshitze ab. Am Abend konnten alle Hikegruppen Unterkünfte finden. Auf dem verwaisten Lagerplatz überbrückten die verbliebenen Leitenden, Küchenpersonen und Lagerleitung die freie Zeit mit der Herstellung von „Tapas a la Bräter“.

Bergfest

Am Mittwoch war es schon so weit. Die Hälfte des Lagers war rum und das Bergfest stand vor der Tür. Am Vormittag gab es verschiedene Workshops, in denen Fähigkeiten erlernt oder vertieft werden konnten:

Action
Hier wurden verschiedene neue Bewegungsspiele ausprobiert. Das große Highlight war Blindenfußball. Mit verbundenen Augen wurde mit einem Fußball mit integrierten Schellen gespielt.

Foto und Film
Zunächst wurden viele theoretische Inhalte besprochen. In Kleingruppen wurden dann Fotos der Umgebung und des Bergfests geschossen. Diese wurden in der Gruppe noch bearbeitet.

Handarbeit und Basteln
Nach einer gemeinsamen Origami-Session wurde gehäkelt oder ein Lagerbanner gestaltet

selbstgestaltetes Lagerbanner

Holzwurm
Neben Schwedenfeuern wurde auch ein Karussell im Wald gebaut. Es konnte auch nach Lust und Laune geschnitzt werden.

Kochen
In verschiedenen Gruppen wurden Dips hergestellt, um die Wette Kartoffeln geschält und Pfannkuchen gebacken. So reibungslos konnte das Mittag- und Abendessen noch nie zubereitet werden.

Am Nachmittag folgte eine Stationenspiel zum Thema „Simsfinder“. Unter dem Motto des Computetspiels „Sims“ mussten in vielen Spielen verschiedene Fähigkeiten für das eigene Lebensziel erarbeitet werden. Für Groß und Klein war es ein Highlight!

Sims-Fähigkeiten

Nach einem dekadenten Abendessen der regionalen Küche ließen wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen. Neben dem gemeinsamen Singen von Lagerfeuerliedern konnte auch die eine oder andere Sternschnuppe entdeckt werden. Am Abend gingen durchweg gut gelaunte, müde Kinder ins Bett!

Die Sonne sinkt, es steigt die Nacht…

Start der zweiten Lagerwoche

Am Montagmorgen sind Rover und Wölflinge aufgebrochen Richtung Freiburg. Beide Trupps haben zunächst Freizeit in der Stadt genossen. Danach ging es für die Rover zum Minigolf und die Wölflinge verbrachten den Nachmittag auf dem Spielplatz. Nach dem Abendessen ging es für die beiden Trupps zurück zum Lagerplatz. Highlights waren natürlich der McDonalds und der Spielzeugladen. Jedoch konnte die Begeisterung über den glänzenden Boden im Müller nicht übertroffen werden. Auch die Juffimädchen waren nicht auf dem Lagerplatz. Sie verlebten den zweiten Tag ihrer Hike. Über den Kühlraum in ihrer Unterkunft freuten sie sich besonders. Auf dem Lagerplatz fanden indes zwei Mottotage statt. Während die Juffijungen verschiedene Spiele zum Thema „Jagd“ gespielt haben, haben die Pfadis den Mottotag „Maultaschen“ in verschiedenen Dimensionen verlebt.
Am Dienstag kamen die Juffimädchen früh von ihrer Hike zurück und konnten so direkt ihre Aufräumarbeiten und Waschungen vornehmen. Pfadis und Juffijungen brachen früh auf. Zunächst wurden die Pfadis an der Nebelhöhle abgesetzt. Nach kühlen Stunden in der Höhle, wanderten sie noch zum Supermarkt, um sich mit Getränken einzudecken. Die Juffijungen reisten nach Stuttgart, wo ausgiebig geshoppt wurde. Wölflinge und Rover erledigten verschiedene ToDos und Aufräumarbeiten und stürzten sich danach im Freibad ins kühle Nass.
Und… so schnell vergeht die Zeit: das Bergfest steht schon wieder vor der Tür!