Update aus Schweden

Hallo miteinander!

Die Tage im Lager ziehen so dahin und es fühlt sich kaum so an als sei schon eine Woche rum. Seitdem am Donnerstag der Bannermast mit vereinten Kräften aufgestellt wurde und den Tischen der letzte Schliff verpasst wurde, fühlt es sich auch so richtig nach Sommerlager an.

Die Wölflinge und Pfadis haben in den ersten Programmtagen bereits Västerås erkundet und sich dort kostümiert bzw. das Freilichtmuseum besucht. Für alle endete der Ausflug jedoch mit einem leckeren Essen im Schnellimbiss der Wahl und dem Kauf größerer Mengen Süßigkeiten.

Die Juffitrupps befinden sich derzeit beide auf ihrer Hike. Beiden Trupps geht es gut und die Juffi Jungen hatten bei ihrer klassischen Unterkunftssuche Erfolg beim örtlichen Pfadfinderheim, welches ihnen in der Nacht als Schlafstätte diente. Gestern habe ich den ganzen Tag Wölflinge beobachtet, die Holz über den Platz getragen haben und damit eine Bühne gebaut haben. Angeschaut habe ich mir dieses Projekt zwar, aber die Aufführung habe ich leider verpasst, da ich parallel zum Event die Juffijungen auf ihrer Hike besucht habe. Die Pfadis haben unterdessen einen der vielen Gräben auf dem Platz mit einer Brücke überbrückt, um die Erreichbarkeit ihres Truppplatzes zu verbessern. Heute Morgen sind auch letztere dann zur Hike aufgebrochen. Man kann jedoch festhalten, dass die Juffistufen deutlich ehrgeiziger ihre Abmarschzeit angesetzt und auch eingehalten haben als die Pfadis und deren LeiterInnen.

Der vor wenigen Tagen hochgelobte Kakao der Küche spaltet aktuell die Wö-Meinungen, seitdem der Versuch gestartet wurde den Kakao mit der hiesigen Hafermilch anzurühren.

Vor zwei Tagen traf uns auch der erste Regen des Lagers. Als dieser Begann befand ich mich gerade in meinem „Office“ (Also der Ort wo wir die Notfallhandys und den Stammeslaptop laden und es auch bei 34°C angenehm kühl ist) – leider jedoch ohne meine Regenjacke. Trotzdem habe ich es zum Lagerplatz zurückgeschafft und habe hier mit beobachtet, wie unser Platz langsam zu einer kleinen Pfützenlandschaft wurde. Bis auf wenige Ausnahmen ist jedoch alles trocken geblieben. Diese Ausnahmen trocknen gerade in der Sonne und sollten morgen wieder einsatzbereit sein. Während des Regens fiel auch auf, dass die Traktorspuren, welche durchs Küchenzelt laufen bei Regen zum Teich werden. Den ganzen Freitag machten wir uns Sorgen über mögliche Krokodile, welche sich bei uns einnisten könnten.

Außerdem hatten wir in den letzten Tagen Kontakt zu den Pfadfindern aus Skultuna. Deren Vorsitzende war bei uns zu Besuch und hat sich das Lager zeigen lassen, sowie nocheinmal bestätigt, dass Wölflinge und Juffimädchen auf ihren Touren im Pfadfinderhaus schlafen dürfen.

Veröffentlicht unter 2022

Neues vom Aufbau

Hallo zusammen!

Gestern haben wir bei bestem Aufbauwetter (nicht zu warm, nicht zu kalt, bewölkt, KEIN Regen) unsere Fahrzeuge entladen und Zelte, Heringe, Töpfe und vieles mehr an die geplanten Zeltstellplätze getragen. Nach kurzer Besprechung stand die Lage der Truppplätze und wenige Stunden später war die gigantische Wiese, die wir morgens vorfanden in einen wohnlichen Lagerplatz verwandelt. Nach einem Rundgang über den Platz konnte ich auch absolut festhalten, dass die Zelte sehr schön stehen! Am Nachmittag machte sich jedoch bei allen Lagerteilnehmenden die Müdigkeit bemerkbar und die fast 22 Stunden Anfahrt zeigten ihre Wirkung. Nach einem leckeren Schnitzel zum Abendessen wollten alle 109 Personen auf dem Platz nur noch eins: Schell ins Bett. Erstmalig, dass ich mich daran erinnern kann, wurde die erste Leiterrunde des Lagers eine Stunde vorverlegt, da schon alle Kinder schlafend im Zelt lagen.

Heute (Dienstag) Morgen startete dann eine Pfadigruppe in Richtung Wald, um das Holz für den Tischbau transportfertig zu machen. Zuvor wurde ich jedoch in der Bannerrunde von einem Mitglied des Wölfingstrupps bloßgestellt. Nachdem ich die Regel erklärt hatte, dass der Lagerplatz nur mit Leiter zu verlassen sei, meldete sich besagter Wö zu Wort: „Darf ich den Platz verlassen? Ich habe nämlich eine Strickleiter eingepackt.“ – Gelächter.

Am Lagerplatz erledigte der restliche Stamm die letzten Aufbau-Aufgaben und beseitigte liegengebliebenes Material vom Vortag. Nach Eintreffen der ersten Hölzer schallte dann das bekannte Hammer-auf-Beil-Geräusch über den Lagerplatz. Es folgte ein Tischbautag, wie er im Buche steht: Aus schönen geraden schwedischen Bäumen wurden nach und nach Zweibeine und Sitzbalken gefertigt. Nach dem Abendessen haben alle Trupps die Arbeit nochmal aufgenommen und die lange Helligkeit genutzt, um morgen am Tisch sitzend frühstücken zu können. Morgen geht‘s dann an das Überdachen der Tische und die Feuerstellen. Für den Nachmittag ist ein Besuch des Schwimmbads geplant.

Besonders hervoreben möchte ich, dass heute Morgen ein Kind zum Küchenzelt kam, um mir zu sagen, dass ich den besten Kakao mache, den es je getrunken hat. Danke dafür! Allerdings hat Tim den Kakao heute Morgen gemacht.

Allen Trupps geht es gut und bis auf die erhöhte Bremsenpräsenz lässt unser schön gelegener Lagerplatz keine Wünsche offen. Wir erwarten morgen noch einmal angenehm warmes Wetter, bevor es am Wochenende ein wenig regnet. Bei uns läuft also alles nach Plan und wir freuen uns darauf ins Programm und das richtige „Lagerleben“ zu starten.

Viele Grüße nach Viersen, oder den Urlaub, oder wo anders hin! Wir melden uns wieder.

Veröffentlicht unter 2022

Ankunft an der Fähre

Kurzmitteilung

Hallo zusammen,

Soeben haben wir den Fähr-Check-In pünktlich passiert und warten aufs Boarding. Um 19:15 Uhr geht es dann los nach Dänemark.