aktuell schreibe ich vom Beifahrersitz des TRANSIT und halte mit Blick auf mein Navi 8:30 für eine realistische Ankunftszeit, wenn wir weiterhin gut durchkommen.
Wir hatten heute ein leckeres abendessen, welches auf der Raststätte eewärmt wurde und befinden uns so langsam im Nachtmodus.
Wie in jedem Jahr planen wir alle Trupps außer die Wölflinge fürs Ausladen am Pfadfinderhaus nach der Ankunft ein. Sehr gerne können aber natürlich alle dazukommen die uns gerne auf den letzten Metetn des Lagers untet die Arme greifen wollen. (Viele Hände schnelles Ende)
Kurze meldung nach ca 8 h Reisezeit: Wir kommen sehr gut voran! Wir haben soeben die französische Hauptstadt hinter uns gelassen und befinden uns nun auf der Autobahn weiter Richtung Süden. Zwar war das Verkehrsaufkommen in Paris erwartungsgemäß hoch, wir haben jedoch kaum gestanden und der Tross ist auch zusammengeblieben. Wir haben sogar noch Zuwachs bekommen: Der letzte Leiter ist jetzt auch an Bord. Wir gehen von einer weiterhin entspannten Fahrt aus und werden morgen vorraussichtlich früh am Platz ankommen.
Wir melden uns wenn wir angekommen sind und wünschen allen daheimgebliebenen eine Gute Nacht.
Nach einem erfolgreichen Samstag, bei dem so ziemlich alles nach Plan lief, sind unsere Fahrzeuge und Anhänger beladen und das Pfadfinderhaus ziemlich leer. Wie in jedem Jahr verbringe ich den Abend damit zu grübeln, was ich vergessen haben könnte. Die gesamte Leitendenrunde freut sich jedenfalls auf die Abfahrt und die nächtsten drei Wochen.
Wir sehen uns dann alle morgen an der Festhalle, sodass wir um 12 Uhr abfahren können. Denkt unbedingt daran in eurem Handgepäck Getränke und Proviant sowie eure Lieblingskopfbedeckung mitzuführen.
Gute Nacht und Viele Grüße
Frederik
PS: In diesem Jahr gibt es einen Bonus bei der Berichterstattung. Unsere Rover werden den Instagram Kanal des DV Aachen übernehmen und dort einige Einblicke in unser SoLa posten. Den Link findet ihr in der Leiste links am Bildschirmrand.
Hallo zusammen und willkommen auf der Blogseite unseres diesjährigen Sommerlagers in Spanien!
Auf dieser Seite werden wir euch wie gewohnt mit Infos und Berichten aus dem Sommerlager versorgen. Ihr findet darüber hinaus auf unserer Instagram Seite immer wieder Bilder aus unserem Lager.
Während wir die letzten Vorbereitungen treffen, haben wir für euch in der Leiste links nocheinmal die wichtigsten Dokumente zusammengestellt. Sollten noch Fragen offen sein, meldet euch gerne bei uns.
Die letzte Rast ist beendet und wir nehmen nun endgültig Kurs auf Viersen. Die Ankunftszeit 18 Uhr an der Festhalle steht und wir sind guter Dinge, dass wir nach der Abschlussrunde das Ausladen am Pfadfinderhaus schnell geschafft kriegen. Dazu freuen wir uns über jegliche Unterstützung.
Grüße aus dem Stau um Frankfurt. Nach zwei Pausen und soweit ruhiger Fahrt stockt der Verkehr. Mein Navi sagt aktuell 17:30 in Viersen. Wir rechnen also mit leichter Verspätung sollten aber vor 18 Uhr ankommen. Wir melden uns gegen 16 Uhr wieder.
Die Ankunft findet in diesem Jahr an der Festhalle statt. Bitte beim parken ausreichend Platz für die gesamte Kolonne lassen. Danke.
Wer uns im Anschluss unterstützen will, ist sehr herzlich eingeladen beim Ausladen am Pfadfinderhaus zu unterstützen. Viele Hände, schnelles Ende!
Busse und Fahrzeuge rollen seit etwa 8:23 und mittlerweile befindet sich die Kolonne auf der Bundesstraße. 17 Uhr scheint aktuell realistisch, wir melden uns aber natürlich wieder.
Servus aus dem schönen und leider momentan regnerischen Bad Kötzting! Am Dienstag veranstalteten drei von fünf Trupps den Mottotag Bayern. Passend dazu gab es selbstgemachten Obatzter und Bayrischen Kartoffelsalat. Parallel dazu verbrachten die Juffi-Jungen den Tag im örtlichen Schwimmbad während bei den Wös der Gegenteiltag stattfand. Bei diesem schlüpften die Kinder in die Rollen der Leitenden und umgekehrt. Das neue vierzehnköpfige Leitungsteam zeigte sich leicht verwundert ob des kindlichen Verhaltens der sechs Teilnehmenden des Trupps. So kamen schon während des Frühstücks drei „Wö-Leitende“ zum Küchenzelt und verlangten nach Unterstützung, um eine kleine Streitigkeit zu klären. Das Team berappelte sich aber schnell und erfand zur großen Begeisterung aller Beteiligten spontan ein völlig neues Spiel, dass bis zum Mittagessen gemeinsam gespielt wurde. Gegen Abend kehrte am Wö-Tisch wieder Normalität ein und die Zahl der Leitenden schrumpfte auf die bekannten sechs Personen zurück.
Gestern fand dann das Bergfest statt. Dieses stand unter dem Motto „Magisches Bergfest“ und entsprechend zauberhaft ging es zu. Am Vormittag durchliefen die vier Zelthäuser „Hammerhai“, „Blattschwanzgecko“, „Fetzenfisch“ und „Pfeilgiftfrosch“ unterschiedlicher Workshops der Zauberwelt. So wurden beispielsweise gemeinsam mit der Kräuterhexe verschiedene Zaubertrankzutaten bestimmt und zermörsert. Im Nachmittagsbereich wurde ein großes Zauberrollenspiel auf dem Platz durchgeführt, bei dem die verschiedenen Gruppen gemeinsam das Geheimrezept für das abendliche Fest erspielen mussten. Dabei waren auf dem Platz viele magische Persönlichkeiten wie der Sportmagier, die Hellseherin oder der Hausmeister unterwegs die den Gruppen mal mehr mal weniger hilfreiche Hinweise liefern konnten. Am Abend gab es noch ein großes Festmahl inklusive gegrillter Köstlichkeiten, welche über der großen Feuertonne der örtlichen Feuerwehr auf dem Grillrost der Marke „Eigenbau“ zubereitet wurden. Insgesamt blickten wir auf ein sehr gelungenes Bergfest mit leckerem Essen zurück aber leider auch auf ein Küchenzelt, welches von seinem Ordnungszustand her auch als Müllzelt durchgegangen wäre. Das konnte allerdings mit vereinten Kräften behoben werden. Der heutige Tag stand bei den meisten ganz im Zeichen der Hikevorbereitung. So wurden Rucksäcke eingestellt, Kanus und Campingkocher erklärt sowie die Besonderheiten der jeweiligen Strecken vorgestellt. Aktuell werden noch die letzten Materialien und die Verpflegung in die Fahrzeuge verladen sodass auch den allabendlichen Hikebesuchen nichts mehr im Wege steht. Die Juffi-Jungen, welche ihre Hike bereits hinter sich haben, besuchten heute die Sommerrodelbahn, von der sie begeistert berichten. Die Wölflinge räumten ihre Zelte auf. In der Bannerrunde heute Morgen wurde mir von den Wös zwar versichert das sei überhaupt nicht notwendig. Die Leitenden sahen das aber scheinbar und wahrscheinlich zu Recht anders, denn es wurde trotzdem aufgeräumt. Der Nachmittag war unerfreulicherweise eher regnerisch, sodass wir uns die sonnigen Tage der letzten Woche schon ein bisschen zurückwünschen. Während die Juffi-Jungen morgen entspannen und drei Trupps auf Hike gehen, fahren die Wös nach Pilsen. Wir freuen uns auf die berichte und melden uns natürlich wieder, sobald es geht. Jetzt werde ich aber ins Küchenzelt gehen und essen – Es gibt Bollo. Viele Grüße und bis bald!
Servus aus dem Bayerischen Wald! In den letzten Tagen ist viel im Lager passiert und deshalb war auch ein bisschen Funkstille hier. Seitdem wir uns hier gemeldet haben waren die Pfadis und Rover in Prag und haben die schöne historische Stadt bewundert. Die Juffi-Jungen waren auf Hike und haben von anstrengenden Tagesetappen berichtet. Allerdings hatten sie dafür sehr großen Erfolg bei der Unterkunftssuche und kommen heute wieder zurück ins Lager. „Lifehack“ den die Juffijungen von ihrer Unterkunftssuche berichten ist: Einfach den Bürgermeister ansprechen – Das hat bei denen nämlich sehr gut funktioniert. Am ersten Abend sogar mit Unterkunft neben dem Stadtfest des Zielortes.
Die Juffi-Mädchen haben die Umgebung aus dem Lager erkundet und die Glasbläserei besucht nachdem sie an einem Lagertag ihre Zelte auf Vordermann gebracht und einen Wandertag in die Region unternommen hatten. In die Glasbläserei wurden die Juffi-Mädchen von den Pfadis begleitet. Auf dem Rückweg ins Lager fand im Bus eine Große Karaokeparty statt und es wurden Klassiker wie „Bibi&Tina“ vom ganzen Bus geschmettert. Die Wölflinge waren auf Zwei-Tages-Tour und übernachteten dabei im urigen „Stall“ der zu einem örtlichen Pfadfinderstamm gehört. Eine Gruppe dieses Stammes besuchte uns auch die Tage und lies sich unseren Platz zeigen. Ein Besuch unsererseits im SoLa dieses Stammes steht für die kommende Woche auf dem Programm.
Am Wochenende war zudem Stadtfest in Bad Kötzting, welches von den Juffi-Mädchen und Wölflingen besucht wurde. Heute besuchen die Rover die Kötztinger Hütte, die Wölflinge den Waldwipfelweg, die Pfadis die Sommerrodelbahn und die Juffimädchen das Schwimmbad. Wir sind gespannt auf die Berichte heute Abend und melden uns wieder so schnell es geht. Das Küchenteam war in diesen Tagen viel unterwegs um die Hikes und anderen Touren zu versorgen. Außerdem tüfteln wir schon emsig am Bergfestessen. Was es leckeres gibt ist aber natürlich noch geheim, also Pssst.
Während ich diesen Text schreibe prasselt außerhalb des Zeltes der erste Regen des Lagers nieder. Wir halten aber alles trocken und sind gut darauf vorbereitet. Bis dahin!
Heute ist wieder viel passiert! Nachdem wir gestern unsere Tische finalisiert haben und die ersten Trupps nach einer ausgiebigen Schwimmung bereits auf dem eigenen Feuer gekocht haben, ging es für die Juffi-Mädchen am ersten Programmtag in die wunderschöne Stadt Regensburg. Die Rover erkundeten währenddessen unsere hiesige Heimatstadt Bad Kötzting. Die Pfadis und Wölflinge feierten gemeinsam Geburtstag nachdem nicht nur einer oder zwei, sondern insgesamt drei Wölflinge während dem Aufbau Geburtstag hatten. Zur ausgiebigen Feierei gehörten neben dem Bemalen von Kochschürzen für alle natürlich auch ein leckerer Geburtstagkuchen. Bei den Juffi-Jungen wurde fleißig gebastelt und die Highlands von Bayern bespielt.
Das Highlight des Tages dürfte für viele aber das Aufrichten des Bannermastes gewesen sein. In Ermangelung eines langen Baumstammes wurden die Holzwürmer auf dem Platz kreativ und zimmerten gemeinsam mit fleißigen Pfadis eine für uns neuartige Dreibeinkonstruktion. Diese sieht scheinbar so beeindruckend aus, dass ich bereits von mehreren unserer Nachbarn interessiert darauf angesprochen wurde. Bevor es morgen für die Jugendstufen nach Prag geht und die Juffi-Jungen sich langsam, aber sicher mit dem Thema Hike beschäftigten, kochten heute alle Trupps ihr Lagerchili auf dem eigenen Feuer. Das Küchenteam hat ebenfalls fleißig erkundet und dank eines Milchbauern direkt in der Nähe bekommen wir in diesem Jahr unsere Milch direkt vom Bauern abgefüllt. Außerdem haben wir herausgefunden, dass ab dem kommenden Wochenende das Sommerlager eines anderen Pfadfinderstammes ganz in unserer Nähe stattfindet.
Was uns auch gestern Abend wieder freudig stimmte, war die Tatsache, dass der angekündigte Regen wieder ausblieb. Bislang ist es also sonnig und regenfrei hier im Lager und wir hoffen, dass das auch erstmal so bleibt. Während die Trupps sich gerade am Lagerfeuer einfinden oder auf dem Platz spielen, werden hinter den Kulissen noch die letzten Vorbereitungen getroffen. Für heute war es das erstmal und ich denke ich werde es jetzt den Wölflingen gleichtuen und mal sehen, was das Büdchen so im Angebot hat.
Diese Webseite nutzt Cookies, um die Nutzbarkeit zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf "OK" oder indem Sie unsere Webseite weiter nutzen, nehmen Sie die Verwendung der Cookies zur Kenntnis.OKPrivacy policy