Hikes und Aarhus

Heute sind sowohl die Pfadfinder, als auch die Juffimädchen gesund und wohl behalten von der Hike zurück gekehrt. Die Pfadfinder kamen geplant von ihrer letzten Etappe über Lasby und Ry zurück zum Platz. Nachdem sie in der ersten Nacht mit kleine Hikezelten auf einem öffentlichen Zeltplatz in Silkeborg übernachtet hatten, fanden sie gestern tolle private Gastgeber, bei denen sie in Wohn- und Schlafräumen nächtigen durften. Eine Gruppe konnte den letzten Tag wegen geschundenen Knien nicht mehr voll mitgehen und kam auf direktem Weg zurück zum Platz. Die Juffimädchen hatten sich eigentlich erst für morgen angekündigt, fanden heute aber keine Unterkunft und kamen kurzerhand auch zum Platz, was eine Gesamttagesstrecke von ca. 24 km ergab. Morgen gibt es dann noch einen kleinen Nach-Wandertag rund um den Platz.

Auch die Wölflinge sind heute nach drei Tagen zurück zum Platz gekommen. Sie waren (wie berichtet) drei Tage in einem Pfadfinderhaus in Aarhus zu Gast. Dort besuchten sie die Innenstadt, das Kunstmuseum (bunte Bilder) und „Den Gamle By“, ein großes Freilichtmuseum mit dänischen Häusern aus den letzten Jahrzehnten, alle original eingerichtet und voll begehbar. Der Strandtag musste leider wegen schlechtem Wetter ausfallen.

Die Juffijungen konnten nun endlich ihr Pizzaofen-Projekt beenden (wir berichteten ebenfalls) und präsentierten stolz Pista Mists zur Verkostung, die wirklich ganz passabel schmeckte. Heute ging es für sie ebenfalls nach Aarhus in oben genanntes Freilichtmuseum, Fotos folgen.

Aktuell versammelt sich der Stamm zum Lagerfeuerabend, weshalb dieser Bericht jetzt endet. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder, wir freuen uns auf Kommentare 😉

Von Kanufahrten und Pizzaöfen

Das Lager ist in vollem Gange und läuft aktuell wie am Schnürchen. Aber bevor wir detailliert von allen tollen Erlebnissen und Aktivitäten berichten kurz zum wichtigsten Thema – dem Wetter. Wie wir aus Viersen hören zeichnen die diversen Apps und Homepages ein schreckliches Bild von Dauerregen und Kälte. Keien Sorge, so schlimm ist es gar nicht. Der dänische Sommer präsentiert sich hier zwischen den Küsten der Nord- und Ostsee so wie erwartet sehr wechselhaft. Auf stundenlangen Sonnenschein und 24 °C folgt ganz plötzlich ein starker Wind und Regen und nach zehn Minuten geht es wieder von vorne los. Gut daran ist dass der Niederschlag so eigentlich gar nicht richtig auffällt. Nachts sinken die Temperaturen auf ca. 12 – 14 °C, was aber mit Pullover bzw. im Schlafsack gut auszuhalten ist.

So nutzen gestern Wölflinge, Juffijungen und Juffimädchen einen Teil des Tages für einen Ausflug ins Spaßbad, um dort (warm) zu duschen und natürlich Rutsche, Whirlpool und sonstige Attraktionen auszuprobieren. Den restliche Tag verbrachten sie dann mit aufräumen und ausruhen – der verlängerte Aufbau steckte allen noch in den Knochen und man wollte ausgeruht in Woche zwei starten. Die Pfadfinder bereiteten sich auf ihre Hike vor, unter anderem mit einer kleine Probe-Kanutour vom Ryer Badestrand zum Lagerplatz, die Hike sollte nämlich heute mit einer 18-Kilometer-langen Kanutour über die Seen und Flüsse vom Lagerplatz bis nach Silkeborg starten. Dort sind alle am späten Nachmittag wohl erhalten angekommen. Nun läuft noch vereinzelt die Suche nach Nachtquartieren, viele Gruppen sind aber schon gut versorgt. Fotos reichen wir nach.

Auch die Wölflinge starteten heute auf ihre Drei-Tages-Tour, allerdings mit dem Bus. Es ging nach Aarhus, wo auf einem Pfadfinder-Platz gezeltet und Stadt, Strand und Mittelaltermuseum besucht werden sollen. Wenn Sie sich jetzt fragen warum man, nachdem man nach Dänemark gefahren und seine Zelte aufgebaut hat, nach vier Tagen 30 Kilometer entfernt wieder Zelte aufbaut – so sind Pfadfinder wohl… Fotos werden auch hier nachgereicht.

Morgen werden die Juffimädchen ihre Hike beginnen, ebenfalls mit einer Kanutour. Die Juffijungen werden den See ohne Boot erkunden, nachdem sie ihr Generationenprojekt „Bau eines Pizzaofens“ hoffentlich zum Mittagessen abschließen können. Der Teig geht derweil seinen Weg aus der ersten in die zweite und wohl später auch in die dritte Schüssel…

 

Die ersten Lagertage

Der zweite Lagertag neigt sich dem Ende und der Lageraufbau läuft planmäßig und auf Hochtouren. Weil wir noch mitten dabei sind uns hier einzuleben ist der heutige Bericht etwas kürzer und mit weniger Bildern versehen.
Am gestrigen Montag stand der Aufbau von Zelten und aller wichtiger Lagereinrichtung auf Plan. Neu im Programm dieses Jahr ist unsere geschützte Duschecke, wo in Ruhe mit bis zu vier Leuten gleichzeitig geduscht werden kann. Gegen 18 Uhr kehrte dann allmählich Ruhe ein und bei schöner Abendsonne konnte noch gespielt und rumgetollt werden, bevor es dann früh ins Bett ging. Die Hinfahrt steckte allen in den Knochen und der nächste Tag sollte anstrengend werden.
Heute ging es dann ans Bäume fällen und Tische aufbauen. Ersteres erledigten Lukas und Christoph Kettensägen, nach kurzem Transport zum Lagerplatz konnten wurden die ca. 15-cm-dicken Stämme dann am Platz mit Handsägen entastet und auf Länge gebracht werden. Weil das alles etwas aufwändiger war als in den letzten Jahren dauert der Tischaufbau aktuell noch an, morgen Vormittag wird aber alles fertig werden und es kann zum ersten Mal ins Schwimmbad nach Skanderborg gehen.

Ankunft

In diesen Minuten kommen wir am Lagerplatz von Bauer Jens Peter an. Die Hinfahrt verlief 100%ig wie geplant. Jetzt geht es an den Aufbau der Zelte.

Veröffentlicht unter 2016

Im Morgengrauen über die Grenze

Beleuchtet von den ersten Sonnenstrahlen des Tages und den Blaulichtern des dänischen Zolls haben wir soeben die Grenze bei Flensburg passiert. Nummer trennen uns noch knappe zwei Stunden vom Lagerplatz.

Veröffentlicht unter 2016

Pause 2

Pause 2 zwischen Bremen und Hamburg beendet, weiterhin: alles gut!

Veröffentlicht unter 2016

Erste Pause

Haben unsere erste Pause auf dem Rasthof Münsterland beendet und fahren weiter auf der A1Richtung Norden.

Veröffentlicht unter 2016

Herzlich Willkommen und los geht’s!

Herzlich Willkommen auf unserer Sommerlager-Nachrichtenseite 2016!

In den nächsten drei Wochen werden wir euch und Sie über diese Seite mit Bildern und Berichten aus dem Sommerlager in Tulstrup/Ry in Dänemark versorgen – natürlich auch wieder mit der Möglichkeit Kommentare zu verfassen. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass diese Kommentare die Lagerteilnehmer nicht unbedingt direkt erreichen. Wir geben uns mühe, aber die gute alte Postkarte ist sicherer .

Unsere Postadresse:

Vorname Name
c/o Scoutcamp Tulstrup @ Jens-Peter Møller
Tulstrupvej 58
DK 8680 RY
Dänemark

Außerdem finden sich auf unseren Seiten wie gewohnt die Programmübersicht der Stufen sowie alle organisatorischen Informationen zum Sommerlager.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Gut in der Zeit

Um 2:35 Uhr beenden wir unsere zweite Pause am Spessart und fahren jetzt über die A3 weiter Richtung Frankfurt. Aktuell können wir die Ankunftszeit 7 Uhr halten. Wir informieren wenn es zu Verzögerungen kommen sollte.

Veröffentlicht unter 2015