Zum Inhalt springen

Institutionelles Schutzkonzept

Die Prävention (sexualisierter) Gewalt und der Schutz der uns anvertrauten jungen Menschen ist uns ein elementares Anliegen. In unserem Pfadfinderstamm nehmen alle Beteiligten diese Verantwortung gemeinsam wahr und sehen die Prävention (sexualisierter) Gewalt als festen Bestandteil ihres alltäglichen Handelns. 

In unserem Institutionellen Schutzkonzept (ISK) wird dieses Handeln konkreter beschrieben. Es formuliert unsere Maßnahmen zur Sicherung der Kinderrechte und zum Schutz der Kinder- und Jugendlichen vor körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt sowie vor Macht- und geistlichem Missbrauch und erläutert das Vorgehen bei Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung. Das ISK ist die Grundlage für die Haltung, die in unserem Stamm gelebt wird.

Das aktuelle Schutzkonzept wurde von einem Team in einem zweijährigen Projekt entwickelt. Grundlage des Schriftstücks ist eine so genannte Gefährdungsanalyse, bei dem wir alle Bereiche des Stammes- und Lagerlebens detailliert beleuchtet und hinsichtlich möglicher Gefahren untersucht haben. Außerdem wurden alle Mitglieder des Stammes, Leitende und Eltern gehört.

Das aktuelle ISK wurde durch die Leitendenrunde am 21. Januar 2025 beschlossen wurde. Alle Leitenden des Stammes stimmen dem Schutzkonzept mit ihrer Unterschrift zu.

Institutionelles Schutzkonzept herunterladen

ISK hier herunterladen

Ansprechpartner*innen

Im Schutzkonzept wird von Ansprechpartner*innen bzw. Schutzbeauftragten gesprochen. Diese wurden auf der Stammesversammlung am 15. März 2025 zum ersten mal gewählt:

  • Sofia Grundke, sofia [at] pfadfinder-viersen.de
  • Jana Hütten, jana [at] pfadfinder-viersen.de
  • Felix Leuf, felix [at] pfadfinder-viersen.de
  • Tim Robens, tim [at] dpsg-viersen.de

Alle gemeinsam können über die Mailadresse schutzbeauftragte [at] dpsg-viersen.de erreicht werden.